"Bettverrottung" ist ein relativ neuer Trend, der besonders bei jüngeren Generationen an Popularität gewonnen hat. Während die Idee von prolongedem Ausruhen im Bett verlockend erscheinen mag, kann dieses Verhalten negative Folgen für die mentale und physische Gesundheit haben. Wenn Sie von diesem Phänomen gehört haben, aber sich nicht ganz sicher sind, was es beinhaltet oder wie es Ihr Leben beeinflussen kann, wird dieser Artikel alles klären, was Sie wissen müssen.
Was ist Bed Rotting?
"Ruhen im Bett" ist ein Begriff, der verwendet wird, um die Handlung zu beschreiben, lange Stunden im Bett zu verbringen, ohne etwas Produktives zu tun. Es wird oft mit der Nutzung mobiler Geräte wie Handys oder dem Fernsehen in Verbindung gebracht, bei dem die Person durch soziale Medien scrollt oder Inhalte anschaut. Die Idee hinter diesem Verhalten ist, sich schnell auszuruhen oder "aufzuladen". Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass diese Gewohnheit sehr unterschiedliche Auswirkungen haben kann, als man sich vorstellt.
Zum Beispiel:
Stell dir einen Tag vor, an dem du nach einem langen Arbeitstag nach Hause kommst. Anstatt aufzustehen, um etwas Produktives zu tun, wie zu kochen oder Sport zu treiben, liegst du einfach im Bett, scrollst auf deinem Handy oder schaust Fernsehen. Zunächst scheint es, als würdest du dich ausruhen, aber im Laufe der Zeit könnte sich herausstellen, dass diese Ruhe nicht so vorteilhaft ist, wie du gedacht hast.
Warum kann Bettverrottung Ihrer Gesundheit schaden?
Obwohl es wie eine Möglichkeit erscheinen mag, sich zu entspannen, gibt es mehrere Gründe, warum dieses Verhalten sowohl Ihrer physischen als auch Ihrer psychischen Gesundheit schädlich sein kann.
1. Es trennt das Bett von der Ruhe
Das Bett sollte mit Ruhe und Schlaf assoziiert werden, aber wenn Sie zu viel Zeit wach im Bett verbringen, beginnt Ihr Gehirn, es mit einem Zustand der Wachsamkeit anstelle von Entspannung zu verbinden. Dies kann es schwieriger machen, einzuschlafen, und verhindert, dass Sie erholsamen Schlaf bekommen.
Tipp: Um dem entgegenzuwirken, benutze dein Bett nur zum Schlafen und Entspannen in der Nacht. Vermeide es, dein Handy zu benutzen oder im Bett fernzusehen.
2. Es stört den zirkadianen Rhythmus
Der zirkadiane Rhythmus, oder "biologische Uhr", reguliert Ihre Schlaf-Wach-Zyklen. Wenn Sie tagsüber zu viel Zeit im Bett verbringen, verzögern Sie Ihren Schlafzyklus, was es Ihrem Körper erschwert, sich an die nächtliche Ruhe anzupassen. Infolgedessen haben Sie möglicherweise mehr Schwierigkeiten, nachts einzuschlafen, was die Qualität Ihres Schlafes beeinträchtigt.
Zum Beispiel: Zeit im Bett am Nachmittag zu verbringen, könnte dazu führen, dass es schwierig wird, zur gewohnten Schlafenszeit einzuschlafen, was zu einem gestörten Schlafzyklus und schlechtem Schlaf in der Nacht führt.
3. Es erhöht die Müdigkeit
Obwohl die Idee, mehr im Bett zu ruhen, wie eine Möglichkeit erscheinen mag, Müdigkeit zu lindern, kann sie tatsächlich das Gefühl der Erschöpfung verschlimmern. Bewegungsmangel und langanhaltende Inaktivität tragen zur erhöhten Erschöpfung bei, ohne eine angemessene Erholung zu ermöglichen.
Anstatt Ihre Energie aufzuladen, hält diese Praxis Ihren Körper nur in einem Zustand der Wachsamkeit, was die körperliche und geistige Erholung behindert und zu einem Teufelskreis ständiger Müdigkeit führen kann. Darüber hinaus benötigt der Körper körperliche Aktivität, um die Blutzirkulation und den Stoffwechsel anzuregen, und das Fehlen von Bewegung kann im Laufe der Zeit zu größerer Ermüdung führen, was sich direkt auf die Schlafqualität und das allgemeine Wohlbefinden auswirkt.
Was kann ich tun?
Steh auf und beweg dich! Schon ein wenig Bewegung kann helfen, deine Energielevels wiederherzustellen und Müdigkeit zu bekämpfen.
4. Es hält das Gehirn in einem Zustand der Wachsamkeit
Übermäßiges Verweilen im Bett kann dazu führen, dass das Gehirn wach bleibt, selbst wenn der Körper erschöpft ist. Dies geschieht, weil das Gehirn das Bett mit Aktivitäten assoziiert, die Aufmerksamkeit erfordern, wie das Benutzen des Handys oder das Fernsehen, was Entspannung und angemessene Erholung erschwert.
Beispiel: Der einfache Akt, fernzusehen oder Zeit in sozialen Medien zu verbringen, während man im Bett liegt, kann das Gehirn aktiv halten und verhindern, dass man sich wirklich entspannt und richtig ausruht.
Psychologische Konsequenzen
Obwohl es wie eine harmlose Form der Ruhe erscheinen mag, kann es ernstere Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben. Kontinuierliche Praxis kann die Symptome von Angst und Depression verschlimmern, da der Überschuss an Inaktivität zu Gefühlen der Isolation führen und das Gefühl der Hilflosigkeit verstärken kann.
Auswirkungen auf die psychische Gesundheit
"Bettverrottung" kann Reizbarkeit, Angst und Depression verschlimmern, da der Mangel an körperlicher Bewegung und die begrenzte Exposition gegenüber natürlichem Licht die Produktion von stimmungsregulierenden Hormonen wie Serotonin und Dopamin direkt beeinflussen.
Versuchen Sie einen ausgewogenen Ansatz für Ruhe, einschließlich Aktivitäten im Freien und Momenten der Sozialisierung, um das mentale Gleichgewicht zu erhalten.
Prokrastination fördern
Dieses Phänomen kann auch zu einer erhöhten Prokrastination beitragen, insbesondere wenn Sie beginnen, das Bett mit dem Vermeiden von Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu assoziieren. Im Laufe der Zeit kann dies zu einem Teufelskreis werden, in dem das Aufschieben von Aufgaben nur den Stress und die Angst erhöht.
Anstatt sich ausgeruhter zu fühlen, kann es zu größeren Gefühlen von Schuld und Frustration führen, weil man nicht produktiv ist.
Auswirkungen auf die Generation Z
"Das Verhalten, lange Zeit im Bett zu verbringen, das oft mit übermäßigem Ausruhen verbunden ist, war besonders häufig bei der Generation Z, die zwischen 1995 und 2010 geboren wurde. Für diese Generation, die häufig mit hohen Levels an Angst und Erschöpfung aufgrund übermäßigen sozialen und beruflichen Drucks zu kämpfen hat, erscheint diese Praxis als ein Versuch, den täglichen Verpflichtungen zu entkommen."
Experten warnen jedoch vor den negativen Folgen dieses Verhaltens, zu denen ein Rückgang der Schlafqualität und eine Verschlechterung von Symptomen wie Depressionen und Angstzuständen gehören. Indem die Generation Z im Bett bleibt, ohne Sonnenlicht auszusetzen und ohne sich körperlich zu betätigen, kann sie Stress und das Gefühl der Erschöpfung verschärfen, anstatt Erleichterung zu finden. Studien legen nahe, dass langanhaltende Inaktivität zu einem Teufelskreis ständiger Müdigkeit führt, was es schwierig macht, sich zu konzentrieren und den ganzen Tag über produktiv zu sein.
Wie man Bettverrottung überwindet und das Wohlbefinden verbessert
Glücklicherweise ist es möglich, die Auswirkungen zu überwinden und gesündere Gewohnheiten anzunehmen, die sowohl den Schlaf als auch das allgemeine Wohlbefinden verbessern.
1. Etablieren Sie eine regelmäßige Schlafroutine
Eine der effektivsten Möglichkeiten, um "Bettverrottung" zu vermeiden, ist es, eine konsistente Schlafroutine zu etablieren. Dies hilft dem Körper, einen gesunden Schlafzyklus zu schaffen und ermöglicht es dem Gehirn, das Bett mit Ruhe zu assoziieren.
2. Vermeiden Sie elektronische Geräte vor dem Schlafen
Die Exposition gegenüber blauem Licht von Geräten wie Handys und Computern kann die Produktion von Melatonin, dem Hormon, das für den Schlaf verantwortlich ist, beeinträchtigen. Vermeiden Sie Geräte mindestens 30 Minuten vor dem Schlafengehen, um den Übergang zum Schlaf zu erleichtern.
3. Körperliche Aktivität ausüben
Regelmäßige körperliche Aktivität ist entscheidend für das körperliche und geistige Wohlbefinden. Sie hilft auch, die Energieniveaus zu regulieren und die Schlafqualität zu verbessern.
4. Schaffen Sie eine angenehme Schlafumgebung
"Sicherzustellen, dass die Umgebung, in der Sie schlafen, förderlich für die Ruhe ist, ist entscheidend, um dieses Phänomen zu vermeiden. Ein ruhiges Zimmer mit einer angenehmen Temperatur und ohne Ablenkungen trägt zur Förderung eines qualitativ hochwertigen Schlafs bei."
Nicht vergessen...
Obwohl es wie eine Lösung zur Linderung von Müdigkeit erscheinen mag, sollten die negativen Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit nicht unterschätzt werden. Übermäßige Zeit im Bett kann den Schlaf stören, Müdigkeit erhöhen und das emotionale Gleichgewicht beeinträchtigen. Der Schlüssel liegt darin, eine gesunde Schlafroutine zu etablieren, sich körperlich zu betätigen und eine angemessene Umgebung für die Ruhe zu schaffen. Das Vermeiden von "Bettverrottung" und das Ausbalancieren von Ruhe und täglichen Aktivitäten trägt zur Verbesserung der Gesundheit und des allgemeinen Wohlbefindens bei.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.